08.02.2017
27.1. 2017 Ein sonniger Tag geht langsam zur Neige. Es ist kalt. Aus den verschiedenen Straßen des Dorfes sieht man Menschen zur Steigerwaldstraße eilen – dorthin, wo seit dem 3. November 2016 ein Stolperstein an Luise Löwenfels erinnert. Sie wurde in Trabelsdorf in eine jüdische Familie hineingeboren und konvertierte später zum katholischen Glauben. Ihr Glaubensweg führte sie in den Orden der Armen Dienstmägde Jesu Christi, wo sie den Namen Schwester Maria Aloysia annahm. 1942 wurde sie von Holland aus deportiert und in Auschwitz ermordet. [...]
26.01.2017
Am Montag, den 06. Februar 2017 findet in den Räumen des Schlosses Trabelsdorf - Sitzungssaal - die 1. Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Lisberg statt.
Beginn: 19:00 Uhr
14.12.2016
Weltweit gedenken viele Menschen jedes Jahr am 27. Januar, dem Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz, der Ermordung der europäischen Juden durch die Nationalsozialisten. Auch jüdische Bürger aus Trabelsdorf befinden sich unter den Opfern. Symbolisch für alle steht Luise Löwenfels, zu deren Andenken am 3.11.2016 ein Stolperstein verlegt wurde.
Zur Erinnerung an die jüdischen Opfer des Holocaust findet
am Freitag, den 27.01.2017
um 17:00 Uhr
am Stolperstein in der Steigerwaldstraße in Trabelsdorf
eine kleine Gedenkfeier statt.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen.
M. Bergrab, 1. Bürgermeister der Gemeinde Lisberg
Dr. A. Friedrich, Pastoralreferentin der Katholischen Pfarrgemeinde Priesendorf
Dr. Ch. Horn, Willy-Aron-Gesellschaft