Dienstleistungen: VG Lisberg

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
VG Lisberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Schloss

Dienstleistungen

Vergabeportal, Abgabe von digitalen Angeboten

Unternehmen können im Vergabeportal auftraege.bayern nach Vergabeverfahren von öffentlichen Auftraggebern aus Bayern suchen und Angebote digital übermitteln.

Auf dem Vergabeportal auftraege.bayern.de können Bewerber und Bieter

  • schnell und einfach aktuelle Bekanntmachungen recherchieren;
  • Bekanntmachungen einsehen;
  • Vergabe- und Vertragsunterlagen downloaden;
  • nach erfolgreicher Registrierung ein Suchprofil anlegen;
  • Angebote und Teilnahmeanträge mit Unterstützung des Angebotsassistenten erstellen und abgeben;
  • mit der Vergabestelle kommunizieren und Nachrichten zum Verfahrensstand, wie z.B. Antworten auf Bieterfragen oder Unterrichtung über die Zuschlagserteilung erhalten;
  • weitere Basisfunktionalitäten kostenfrei nutzen.
  • Darüber hinaus stehen zusätzliche entgeltliche Leistungen zur Verfügung.

Hinweise für staatliche und kommunale Vergabestellen

Vergabestellen, welche das Vergabemanagementsystem (Basiskomponente für staatliche Behörden) nutzen, publizieren ihre Bekanntmachungen auf auftraege.bayern über eine Schnittstelle.

Andere Behörden, insbesondere kommunale Vergabestellen, können auf der Vergabeplattform auftraege.bayern Bekanntmachungen erstellen. Dabei stehen sämtliche bekanntmachungsrelevanten Informationsbausteine zur Verfügung, um die Pflichtangaben entsprechend der Vergabe- und Vertragsordnungen VOB/A, VgV, SektVO, VSVgV, KonzVgV, UVgO bzw. VOL/A bekannt zu machen. Zudem haben Vergabestellen die Möglichkeit, Vergabeunterlagen in den Vergabe-Safe hochzuladen und Interessenten zum Download zur Verfügung zu stellen. Neben der Vergabeplattform auftraege.bayern steht öffentlichen Auftraggebern auch die Vergabeplattform vergabe.bayern zur Verfügung, die schwerpunktmäßig auf die Vergabe von Bauleistungen ausgelegt ist.

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat

AdresseBayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Odeonsplatz 4
80539 München
+49 89 2306-0+49 89 2306-0
+49 89 2306-2808+49 89 2306-2808

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat (siehe BayernPortal)

Hinweis: Die auf dieser und nachfolgenden Seiten aufgeführten Dienstleistungen und Informationen wurden aus dem BayerPortaldes Bayerisches Staatsministerium für Digitales übernommen. Auf den Inhalt haben wir keinen Einflluss.

Das BayernPortal ist das allgemeine Verwaltungsportal des Freistaats Bayern. Es bündelt Informationen über Leistungen von Kommunen, Landes- und Bundesbehörden für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und Verwaltungen.